2 EL natives Olivenöl extra, plus mehr nach Bedarf
2 Packungen (340-510 g) haltbare oder gekühlte Kartoffel-Gnocchi
55 g ungesalzene Butter
4 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
¼ TL Chiliflocken, plus mehr zum Servieren
Salz und schwarzer Pfeffer
600 g kleine Tomaten (Kirsch-, Trauben- oder Sungold-Tomaten)
3 EL Wasser
15 g Basilikumblätter, dünn geschnitten oder zerrissen (optional)
225 g frischer Mozzarella, in 1 cm große Stücke geschnitten
Zum Servieren
Basilikumblätter
Chiliflocken
Schwarzer Pfeffer
Olivenöl zum Beträufeln
ZUBEREITUNG
1. Gnocchi anbraten (⏱️ ~10 Minuten)
Backofen vorheizen, den Grill (Broiler) mit einem Rost etwa 15 cm von der Hitzequelle entfernt einschalten.
In einer großen Pfanne (ca. 30 cm) Olivenöl (1 EL) bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen.
Gnocchi (Hälfte der Menge) in die Pfanne geben und zusammenklebende Stücke trennen.
Mit einem Deckel oder Backblech abdecken und ⏱️ 2-4 Min. ungestört braten bis die Unterseite goldbraun ist.
In eine mittlere Schüssel umfüllen und den Vorgang mit der restlichen Menge Gnocchi und Olivenöl wiederholen.
2. Sauce und Fertigstellung (⏱️ ~15 Minuten)
Butter (55 g) in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen, ⏱️ 1-2 Min. unter häufigem Rühren bräunen bis sie goldbraun und nussig duftet.
Knoblauch (4 Zehen), Chiliflocken (¼ TL), Salz (1½ TL) und etwas schwarzen Pfeffer zugeben. Hitze etwas reduzieren, falls nötig, um Anbrennen zu vermeiden.
Tomaten (600 g) und Wasser (3 EL) hinzufügen und ⏱️ 4-6 Min. kochen, dabei gelegentlich die Pfanne schwenken, bis die Tomaten weich werden und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist. Tomaten mit einem Löffel zerdrücken, um das Platzen zu unterstützen.
Die angebratenen Gnocchi und 5 g Basilikum (falls verwendet) hinzufügen, alles gut vermischen und gleichmäßig verteilen.
Mozzarella (225 g) darüber verteilen und leicht mit Olivenöl beträufeln.
⏱️ 2-4 Min. unter dem Grill backen, bis der Käse geschmolzen und stellenweise gebräunt ist.
Mit restlichem Basilikum, Chiliflocken und schwarzem Pfeffer nach Belieben garnieren.
HINWEISE
🍅 Kirschtomaten sind ganzjährig aromatischer als größere Sorten wie Fleisch- oder Strauchtomaten
🧂 Falls die Tomaten eher säuerlich als süß schmecken, in Schritt 2 zusätzlich ½ TL Zucker hinzufügen